10.00 - 11.30 Uhr
Contemporary
Referentin: Janina Wittkopp
Nach der Erwärmung, in der wir bereits Stilmittel des Contemporary Dance einsetzen, werden diese dann zu einer stimmungsvollen Musik in Kombinationen umgesetzt und zu einer Gesamtchoreografie weiterentwickelt.
Geeignet ab Mittelstufe!
Volleyball - Spielkompetenz in der Unterstufe
Referent: Jürgen Kittsteiner
Im Kurs werden die Basistechniken spielerisch eingeführt und in den Aufstellungsformen 1-1 und 2-2 am Langnetz organisiert. Regelabänderungen und Aufgabenvariationen stellen sicher, dass auch unter heterogenen Voraussetzungen Schulvolleyball in der Unterstufe gelingen kann.
Rope Skipping mit dem Gliederseil
Referentin: Birgit Bracher
Kompetenzorientierter Unterricht für die Mittelstufe unter den Perspektiven „Bewegungen im Team gestalten“ und „Leistung erbringen“.
Ausgehend von den Techniken des Grundsprungs und des Schwingens werden Bewegungsformen mit dem Gliederseil in Partner- und Kleingruppenarbeit entwickelt. Dabei werden zunächst die Zusammenarbeit in der Gruppe und anschließend das Erstellen einer Kombination und deren Bewertung zum Thema gemacht.
Sportarten-Tanz
Referentin: Carola Janko
In diesem Kurs erarbeiten wir mehrere kurze und sehr einfache Mini-Choreos auf unterschiedliche Musik. Die Bewegungen sind denen verschiedener Sportarten (z.B. Boxen, Tennis oder Basketball) nachempfunden und auch für Tanzunerfahrene zu meistern. Bevor mit den Choreos begonnen wird, nähern wir uns dem Thema spielerisch. Geeignet für Jungs und Mädchen, als Aufwärmprogramm oder als Tanz für die Unterstufe!
Musical-Dance Workout
Referentin: Kerstin Zimmermann
Kurze Tanzsequenzen mit unterschiedlichen Intensitäten gemischt mit funktionellem Ganzkörpertraining, das die Schüler mit viel Spaß rundum fit macht und hält.
Choreographie, Mobilisation und Kräftigung in einem Gesamtpaket mit motivierender Musik aus der Welt der Musicals. Durch schülergerechte Aufarbeitung anwendbar in verschiedenen Altersstufen. Geeignet ab Unterstufe. (Bitte Matte mitbringen!)
Body Percussion - Rhythm Dance
Referentin: Sylvia Mograbi
Klatschen, Patschen, Stampfen, Schnipsen - das sind die wichtigsten Sounds, mit denen dein Körper zum Instrument wird. Sich mit den eigenen Sounds bewegen macht das Ganze zu Rhythm Dance. Let´s groove! Bitte feste Turnschuhe und bequeme Jeans anziehen!
11.45 - 13.15 Uhr
Hip Hop für Fortgeschrittene
Referentin : Janina Wittkopp
Nach einer kurzen Erwärmung und Einstimmung auf den Tanzstil Hip Hop erarbeiten wir methodisch eine mitreißende Kombi, auch unter kompetenzorientierten Gesichtspunkten (kurze Musikanalyse, Aufstellungsformen im Raum, Kennenlernen bzw. Erweitern der Kriterien des Stils "Hip Hop“). Geeignet ab Jgst. 7.
Volleyball - Differenzierung in der Oberstufe
Referent: Jürgen Kittsteiner
Die Veranstaltung will zeigen, wie auch in der Oberstufe über eine Organisation des Unterrichts am Langnetz Differenzierungsmaßnahmen möglich werden. Mit Hilfe eines sog. Förderfeldes werden typische Problembereiche - auf Teilnehmerwunsch auch spontan - aufgegriffen und exemplarisch veranschaulicht.
Aerobic-Dance Variationen
Referentin: Kerstin Zimmermann
Warm up, Choreographie und Cool Down. Wir kombinieren klassische Aerobic-Grundele- mente mit Schritten und Bewegungen aus der Welt des Tanzes. Ein nachvollziehbarer Aufbau mit verschiedensten Variationen auf einfachem aber doch herausforderndem Level, tänzerischen Moves und mitreißender Finalmusik lässt uns viel Spaß zusammen haben. Geeignet ab Unterstufe!
Folklore
Referentin: Birgit Bracher
Verschiedene Formen des Gestaltens im Rahmen eines kompetenzorientierten Tanzunterrichts eröffnen Möglichkeiten der Schüleraktivierung und Selbsttätigkeit.
Im Workshop werden traditionelle Formen der Folklore übertragen auf moderne Musik und verbunden mit Anregungen zur Aufgabengestaltung und Leistungserhebung.
AfroTanzTradition
Referentin: Sylvia Mograbi
Die westafrikanischen Djembé-Tänze vermitteln ein lebendiges Körpergefühl. Locker und beschwingt tanzen wir zu treibenden Trommelrhythmen. Wir tanzen barfuß!
Jonglieren
Referentin: Marion Eisenhofer-Kurz
Über das Jonglieren mit Tüchern kommen wir zur 3-Ball-Jonglage. Für Fortgeschrittene werden einfache Tricks mit 3 Bällen angeboten, auch das Jonglieren mit Ringen und Keulen kann erprobt werden. Zum Schluss wird das Gelernte in einer Jongliershow kombiniert und präsentiert. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Bitte – wenn möglich - eigenes Jongliermaterial mitbringen; falls Sie etwas brauchen, bei der Anmeldung im Textfeld vermerken.
14.00 - 15.30 Uhr
Musical Dance
Referentin: Janina Wittkopp
Nach einer kurzen, eher spielerisch gehaltenen Erwärmung, erarbeiten wir einen Hyänentanz auf den Song „Sei bereit“ aus dem Musical „König der Löwen, in dem wir – dem Thema entsprechend – mit verschiedenen Boden- und Sprungelementen spielen. Hinweise zu Ausdruck und Präsentation inklusive! Geeignet ab Unterstufe!
Werfen trifft Bewegung
Referent: Volkmar Zapf
Koordinativ anspruchsvolle Bewegungsvariationen, die fit für den Mannschaftssport machen!
Neues entdecken, sich beweisen, sich neuen Herausforderungen stellen. In diesem Sinne wird eine individuell zusammenstellbare Auswahl von Übungen und Spielen angeboten, welche die Schüler gleichzeitig koordinativ und kognitiv fördern und dabei einen hohen Spaßfaktor besitzen. Die in dieser Stunde gemachten Erfahrungen unterstützen in hohem Maße die technische, aber auch taktische Weiterentwicklung in den klassischen Spielsportarten Basketball, Handball, Fußball und Volleyball.
Partner - Hip Hop
Referentin: Marion Eisenhofer-KurzDie Teilnehmer/innen erlernen einen einfachen Hip-Hop-Tanz mit Partnerelementen und erweitern die vorgegebene Choreografie durch eigene Ideen. Die Ergebnisse werden zum Schluss kombiniert und präsentiert. Für alle Jahrgangsstufen geeignet.
Tanzende Bälle
Referentin: Petra Beck
Wir erarbeiten verschiedene Kunststückchen und Tricks mit unterschiedlichen Bällen, z. B. Rollen am Körper, Fangen hinter dem Rücken, Prellen auf Körperteilen, und das allein, mit Partner und als Gruppenaufgaben.
Durch die Verbindung der Elemente miteinander gestalten wir wiederholbare Kombinationen auf verschiedene Musikstile. Dadurch erweitern wir unsere koordinativen Fähigkeiten ebenso wie rhythmische, gestalterische, gymnastische und spielerische Kompetenzen.
Breakdance
Referentin: Edda Ruß
Dass Breakdance nicht nur aus halsbrecherischen Powermoves besteht, sondern aus Up-and-Down-Rocks, dabei wunderbar swingt und kein akrobatisches Hexenwerk ist, lehrt uns diese Einheit. Wir erarbeiten einige Basicmoves in der Vertikalen, Kick-Ball-Changes, begeben uns dann auf den Boden (keine Angst, gut machbar!) und bringen schließlich alles zusammen. Breakdancepower!
Rhythmus im Klassenzimmer
Referentin: Carola Janko
Immer und überall einsetzbar: Wir erarbeiten einzelne, kurze und etwas längere, ganz einfache und etwas kompliziertere Rhythmen und Rhythmuskombinationen mit vielen verschiedenen Gegenständen und auch ganz ohne Material. Dabei verwenden wir Dinge, die im Klassenzimmer zu finden sind, sowie Gegenstände, die leicht zu beschaffen und zu transportieren sind. Perfekt für Vertretungsstunden, Pausen zwischen Doppelstunden, verregnete Tage, Klassenfahrten oder kleinere Auftritte und Showeinlagen.
Bitte mitbringen: Kugelschreiber, Zeitungspapier, Lineal, Block, Hartplastikbecher (wer einen hat), Streichholzschachtel!
15.45 - 17.15 Uhr
Hip House
Referentin: Carola Janko
Auf fetzige House Musik („Turn All The Lights On“) wird eine leichte Choreografie erarbeitet. Mit Hip Hop Elementen, Power und Spaß entsteht am Ende ein abgeschlossener Tanz. Didaktische Übungsbausteine helfen das Gefühl für Hip Hop zu bekommen und die Schritte zu lernen. Für Mädels und Jungs! Geeignet für alle Jahrgangsstufen! Wdh. vom 18. 04. 2015
Körper und Geist - Kleine Wettkämpfe mit Köpfchen
Referent: Volkmar Zapf
An einer Vielzahl unterschiedlichster Stationen messen sich jeweils zwei Schüler und versuchen, durch ihre Geschicklichkeit, Gewandtheit, taktischen Fähigkeiten und auch Kraft ihren Gegner fair zu besiegen. Unterschiedliche Organisationsformen ermöglichen es den Schülern, am Schluss der Stunde trotz einiger Niederlagen sehr weit vorne in der Rangliste zu landen oder sogar als Gewinner dieser Unterrichtseinheit hervorzugehen.
Tanzen mit dem Reifen für Anfänger
Referentin: Silvia Maiberger
Verschiedene Grundtechniken mit dem Reifen werden auf aktuelle Musik erarbeitet und zu kurzen Choreos zusammengesetzt. Dabei steht ein kompetenzorientiertes Vorgehen im Vordergrund! Geeignet für Unter- und Mittelstufe! Wdh. vom 11. 11. 2017
Paartanz Salsa
Referentin: Marion Eisenhofer-Kurz
Die Teilnehmer/innen erlernen den Grundschritt des Paartanzes Salsa sowie erste einfache Figuren. Für alle Jahrgangsstufen geeignet.
nn
Referentin: nn
nn
Stretch & Relax
Referentin: Fe Wittkopp
Entspannte letzte Kurseinheit, um alle Muskeln nach dem langen Workshop - Tag wieder zu lockern und zu dehnen.
Alle Bewegungen fließen weich und harmonisch ineinander... und so kann auch der Kopf runterfahren und loslassen. Bitte Matte, Decke und eventuell warme Socken mitbringen!
|