10.00 - 11.30 Uhr
Warm-up Choreographie
Referenten: Andreas Bauer und Brigit Heinemann
Einstudiert wird ein Warm-Up-Programm auf aktuelle Hits, in dem alle Gelenk- und Muskelgruppen kurz gestretcht und gekräftigt werden, als Baustein für den Stundeneinstieg, um auf die anschließenden Stundenschwerpunkte top vorbereitet zu sein. Eine regelmäßige Wiederholung (z.B. nach Anleitung für das häusliche Training) führt dann auch zu einem Trainingseffekt.
Ballsicherheit trifft Spielkompetenz
Referent: Volkmar Zapf
Einfache Formen für jedermann zur Verbesserung des allgemeinen Umgangs mit Bällen, Ballbehandlung, Ballberechnung und Ballbeobachtung, bis hin zu einfachen taktischen Grundmustern, angelehnt an die großen Sportspiele.
Tanzen mit dem Reifen 2
Referentin: Petra Beck
Mit Informationen zu Methodik, Technik und Ausführung wiederholen wir Grundtechniken mit dem Reifen und stellen diese zu kurzen Kombinationen zusammen. Daraus entsteht - gemixt mit mitreißender Musik und leichten tänzerischen Bewegungen - eine Gesamtchoreografie. Geeignet für alle Jahrgangsstufen mit Grundkenntnissen
Hip Hop
Referent: Michael Kegelmann
Von guter Laune bis Gangster Rap verbindet der Tanzstil Hip Hop aktuelle Moves mit dem Kern des Hip Hop, der vom afrikanischen herkommt. Immer wieder aktuell!
Folkore
Referentin: Melanie Spiller
Gemeinsam erarbeiten wir grundlegende Elemente aus der Folklore und verbinden diese anschließend zu einem bewegungsfreudigen Volkstanz. Geeignet für Anfänger / alle Jgst.
11.45 - 13.15 Uhr
Basketbälle + Hohe Ziele
Referent: Volkmar Zapf
Mit vielen Bällen auf hohe Ziele werfen. Organisationsformen für Kinder unterschiedlichster Niveaustufen zum Werfen (mit und ohne Basketballkörbe), die mit vielen Teilnehmern gleichzeitig bewältigt werden können, einen hohen Aufforderungscharakter besitzen und dennoch konditionellen Anspruch wahren.
Turnen kreativ - Die Basis muss stimmen
Referentin: Melanie Spiller
Im ersten Teil der Übungseinheit befassen wir uns mit der korrekten Technik und Ausführung
von gymnastischen und akrobatischen Basiselementen des Boden- und Schwebebalkenturnens. Anschließend gestalten wir aus den erarbeiteten Elementen kreative Verbindungen – Eleganz und Ästhetik am Boden und Balken!
Geeignet für Anfänger / alle Jgst.
Tanzen mit dem Band für Anfänger
Referentin: Silvia Maiberger
Im Vordergrund steht die Einführung in die Grundtechniken mit dem Band; diese werden methodisch erarbeitet und zu kurzen wiederholbaren Kombinationen zusammengestellt. Gemixt mit einfachen tänzerischen Bewegungen entsteht am Ende eine kleine Choreografie auf mitreißende und aktuelle Musiken. Geeignet für alle Altersstufen!
Just Dance
Referentin: Birgit Heinemann
... ist ein Mix aus allen Tanzrichtungen zu aktueller Musik, ein bisschen Hip Hop, Streetdance, Jazz – halt einfach Tanzen! Geeignet für Fortgeschrittene!
Hip Hop wdh
Referentin: Michael Kegelmann
Von guter Laune bis Gangster Rap verbindet der Tanzstil Hip Hop aktuelle Moves mit dem Kern des Hip Hop, der vom afrikanischen herkommt. Immer wieder aktuell!
14.00 - 15.30 Uhr
3/4 Dance Aerobic
Referentin: Kerstin Zimmermann
Sanfte, sehr rhythmische Melodien im fließenden, treibenden 3/4 –Takt. Starken, kraftbetonten Elementen folgen sanfte, weiche Bewegungen, die zu einer Choreographie zusammengebaut werden. Geeignet für Mittel- und Oberstufe.
Volleyball - Differenzoierung in heterogenen Gruppen
Referentin: Silvia Maiberger
Differenzierung im Sportunterricht vor allem auch in der Q-Phase – ein leidiges Thema! In diesem Workshop werden Möglichkeiten aufgezeigt, die das Einfordern von kleinen und großen Leistungsnachweisen in heterogenen Gruppen erleichtern. Die Hinführung zu verschiedenen Spielvarianten über viele Ballkontakte trägt auch zur Verbesserung der Volleyball-Spielkompetenz bei. Geeignet ab der 8. Jahrgangsstufe! Z. T. wdh. vom Nov. 2013.
Dance like Michael
Referenten: Andreas Bauer und Birgit Heinemann
Wir erarbeiten methodisch eine einfache, aber mitreißende Choreografie auf ein Potpourri von bekannten Michael-Jackson-Songs. Geeignet für alle Jahrgangsstufen!
Lyrical Jazz 2
Referent: Michael Kegelmann
Spannende Dynamikwechsel durch große, fließende und kleine, akzentuierte Bewegungen machen den Reiz dieses Kurses aus. Aktuelle Musik (R'n'B/Pop/Jazz) wird mit Elementen aus Jazz, Modern Dance und Ballett zu einer ausdrucksstarken Form von Tanz und Gefühlen. Tanzerfahrung ist von Vorteil! Geeignet ab Mittelstufe!
Swing Dance - Charleston
Referentin: Petra Beck
Wir erarbeiten den Charleston-Grundschritt und weitere witzige tänzerische Elemente aus dem Swing Dance der 30er Jahre. Daraus stellen wir am Ende eine mitreißende schnelle Charleston-Choreo auf Musik aus dem neuen Swing Album von Robbie Williams zusammen. Geeignet für Mittel-Oberstufe. Wdhl. vom 05. April 2014
15.45 - 17.15 Uhr
Easy Dance
Referent: Andreas Bauer
Ausgehend von einfachen Grundschritten über Variationen erarbeiten wir einfache Tanzkombis, die auf unterschiedliche Musikrichtungen (Pop, Hip Hop u.a.) verschieden interpretiert werden können. Geeignet ab Unterstufe, Tanzanfänger!
Kleine Spiele - kreativ und innovativ spielen
Referent: Manuel Merk-Spiller
Für alle Sportarten und Altersgruppen kleine Spiele zielgerichtet, innovativ-kreativ und schnell organisiert. Ein methodisch-didaktischer Überblick über die Zielsetzung und Einsatzmöglichkeiten von kleinen Spielen soll gemeinsam erarbeitet und selbst ausprobiert werden.
Slack & Sling
Referenten: Cornell Coezijn & Silvia Maiberger
Slackline und Slingtrainer: Spaß beim propriozeptiven Training mit der Slackline und dem Sling-Trainer (wie TRX Suspension Training). Hier kann mit wenig Aufwand jeder individuell bewusst und unbewusst den ganzen Körper trainieren. Geeignet für Zirkeltraining, Stationsbetrieb, Differenzierung, individuelles Training ("Sport nach 1", Beteiligung von teilweise befreiten Schülern).
Aerobic & Step
Referentin: Kerstin Zimmermann
Aufgebaut wie eine Step-Aerobicstunde, aber doch ganz anders. Wir kombinieren Elemente mit und ohne Step zu einer fetzigen Choreographie. Ein nachvollziehbarer Aufbau mit verschiedenen Variationen auf unterschiedlichen Levels, einfachen tänzerischen Moves lässt uns mal miteinander, mal nacheinander viel Spaß zusammen haben. Geeignet ab Mittelstufe!
Stretch & Relex im Flow
Referentin: Fe Wittkopp
Weiche ineinander fließende Übungen mit Schwerpunkt auf Dehnung und Entspannung als ruhiger Ausklang des Workshop-Tages. Kleine eigenständige Blöcke, Elemente aus dem Yoga, dem klassischen Stretching und der Relaxation können einzeln oder im großen Flow verwendet werden. Bitte Matte mitbringen! Wdhl. vom 27. 09. 2014!
|